Herbert von Karajan hat 1987 den Auftrag bekommen, Schillers Ode an die Freude als Instrumentalfassung neu zu gestalten und zwar als Hymne für die Europäische Union. Diese sollte ein Signal setzen, dass wir in Europa so zusammen leben und so zusammen arbeiten, dass wenig Stress, viel Freude und gegenseitiger Respekt entsteht. Wenn man sich die Europa weit verfügbaren Daten dazu ansieht, kann man sagen, dass dieses Signal noch nicht angekommen ist. Deshalb verwenden wir die Ode an die Freude, um unseren Ansatz einer respektvollen Reorganisationsstrategie mit diesem Signal für Europa zu verbinden. Denn nicht 'management by stress' bringt wirtschaftlichen Erfolg, Freude und Motivation, sondern 'Management by respect'. (Gerd Westermayer: 'Freude! Oder wie man die Götterfunken auch im Betrieb durch betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) und in der Politik durch Town Meetings zum Fliegen bringen kann' in Peter Schulthess / Heide Anger (Hg): Gestalt und Politik, 2009, Verlag Andreas Kohlhage, Bergisch Gladbach, Seite 71-100)

Führungskräfte können sich entscheiden, mit Mitarbeitern in einen motivierenden, respektvollen persönlichen Kontakt zu treten. Dieser Kontakt ist sehr oft der wichtigste Grund für den Wunsch von Mitarbeitern, sich in der Arbeit zu entfalten, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und sich positiv mit ihrem Job zu identifizieren. Diesen persönlichen und echten Kontakt herzustellen, ist gerade im Geschäftsleben eine Kunst. Solche Führungskräfte treffen die richtigen Töne, die von Mitarbeitern gerne gehört werden, weil sie erfreuen, stolz machen und zu mehr Selbstvertrauen führen. Das kann man lernen, wie man Klavier spielen lernen kann.

So wie wir die Ode an die Freude als Signal für ein neues, respektvolles Zusammenarbeiten in Europa verwenden, verwenden wir die Tasten des Klaviers als Symbol für gelungene Führungskommunikation. Aus den Forschungsarbeiten unserer Partnerfirma BGF GmbH wissen wir, dass es 14 wissenschaftlich abgesicherte Motivationspotenziale gibt, die in unterschiedlicher Stärke in Unternehmenskulturen als Treiber für Erfolg, Gesundheit und Motivation genutzt werden können. Sobald diese Stärken firmenspezifisch durch eine Befragung ermittelt wurden, können Führungskräfte diese in der Kommunikation nutzen, um betriebliche, persönliche und Ziele der Mitarbeiter in optimaler Weise miteinander zu verbinden.

Wenn dies nach der ReMo Methode geschieht, erscheint die Kommunikation leicht, im Flow, fast wie ein gutes Musikstück. Die Tasten unseres Pianos zeigen übrigens diejenigen Erfolgsfaktoren, die bei einer Stichprobe von mehr als 16 000 Arbeitnehmern ermittelt wurden. So können Führungskräfte, die dieses Piano gut spielen können, auch wissenschaftlich als erfolgreiche Führungskräfte definiert werden (download BGF Artikel).

Dieses Piano virtuos zu spielen, können Unternehmensleitungen und Führungskräfte bei uns lernen und immer weiter vervollkommnen.